Veranstaltungsinvestition verstehen und anwenden

Wenn du Events planst, aber keine Ahnung hast, wie du dein Geld vernünftig einsetzen sollst – dann bist du hier richtig. Dieses Programm hilft dir, Investitionsentscheidungen zu treffen, die tatsächlich Sinn machen. Keine leeren Versprechen, nur echtes Wissen.

Worum geht es wirklich?

Viele stürzen sich kopfüber in Event-Projekte und merken erst später, dass die Zahlen nicht stimmen. Wir bauen das Programm so auf, dass du von Anfang an weißt, worauf du achten musst. Und ja, manchmal ist es kompliziert – aber das ist okay.

Budgetplanung mit Realitätssinn

Wir zeigen dir, wie du Budgets aufstellst, die nicht nach zwei Wochen über den Haufen geworfen werden. Mit echten Beispielen aus Veranstaltungen, die gelaufen sind – manche erfolgreich, manche weniger.

Risikobewertung ohne Panikmache

Jede Investition hat Risiken. Du lernst, diese einzuschätzen – nicht mit komplizierten Formeln, sondern mit gesundem Menschenverstand und ein paar bewährten Methoden.

Rentabilität verstehen

Es geht nicht nur darum, Geld auszugeben, sondern zu verstehen, wann sich eine Investition lohnt. Wir besprechen ROI-Berechnungen und was passiert, wenn die Realität anders aussieht als geplant.

Anbieterauswahl mit Verstand

Location, Catering, Technik – überall musst du Entscheidungen treffen. Wir helfen dir, Angebote zu vergleichen und herauszufinden, wo du sparen kannst, ohne dass die Qualität leidet.

Veranstaltungsplanung in der Praxis mit Budgetunterlagen und Kalkulationen

Welcher Programmteil passt zu dir?

Nicht jeder braucht das gleiche. Wir haben das Programm so aufgebaut, dass du da einsteigen kannst, wo es für dich passt. Hier sind ein paar typische Fragen, die uns erreichen.

Ich organisiere mein erstes größeres Event – wo fange ich an?

Dann startest du am besten mit Modul 1: Grundlagen der Budgetplanung. Dort bekommst du das Fundament – wie du überhaupt anfängst, Kosten zu strukturieren, welche Positionen du nicht vergessen darfst und wie du realistische Zeitpläne aufstellst. Das Modul läuft über vier Wochen ab September 2025.

Ich habe schon Events gemacht, aber die Kosten laufen mir immer davon

Dann brauchst du wahrscheinlich Modul 3: Kostenmanagement und Kontrolle. Da geht es um laufende Budgetüberwachung, wie du Abweichungen frühzeitig erkennst und was du tun kannst, wenn sich Kosten verselbstständigen. Startet im November 2025.

Wie weiß ich, ob sich eine Investition lohnt?

Das ist die Kernfrage von Modul 2: ROI-Berechnung und Wirtschaftlichkeitsanalyse. Wir gehen durch, wie du den Return on Investment für verschiedene Event-Typen ausrechnest und wann eine Investition Sinn macht – und wann nicht. Läuft parallel zu Modul 1 ab Oktober 2025.

Ich will mehrere Events pro Jahr organisieren – wie plane ich das?

Für dich ist das Fortgeschrittenen-Modul interessant: Mehrjahresplanung und Portfoliomanagement. Hier lernst du, wie du mehrere Projekte gleichzeitig jonglierst, Ressourcen verteilst und langfristige Budgetstrategien entwickelst. Startet Anfang 2026.

Was sagen Leute, die das Programm gemacht haben?

Porträt von Henrik Bachmann, Event-Koordinator aus Köln

Henrik Bachmann

Event-Koordinator, Köln

Ich dachte, ich müsste nur ein paar YouTube-Videos schauen. Hätte ich mal früher dieses Programm gemacht. Die Budgetvorlagen allein haben mir drei Wochen Arbeit erspart. Und ich verstehe jetzt endlich, warum manche Events sich rechnen und andere nicht.

Porträt von Sabine Wolter, Marketingleiterin aus Hamburg

Sabine Wolter

Marketingleiterin, Hamburg

Was mir am meisten geholfen hat: die Praxisfälle. Nicht diese theoretischen Beispiele, sondern echte Situationen. Als wir durchgegangen sind, wie man mit Last-Minute-Änderungen umgeht – das war Gold wert. Sowas passiert ständig.

Porträt von Timo Richter, selbstständiger Event-Planer aus München

Timo Richter

Event-Planer, München

Ich bin seit drei Jahren selbstständig, aber Finanzen waren nie mein Ding. Das Programm hat mir gezeigt, wo ich Geld verschenkt habe. Keine Magie, einfach bessere Planung. Jetzt kann ich meinen Kunden auch erklären, warum bestimmte Sachen mehr kosten.

Bereit, deine Event-Finanzen in den Griff zu bekommen?

Das nächste Programm startet im September 2025. Du kannst dich jetzt informieren oder direkt Kontakt aufnehmen. Wir beantworten deine Fragen und helfen dir herauszufinden, welches Modul für dich passt.